Stadt Nr. 3: IJlst – Die Holzstadt von Friesland

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein drehte sich in IJlst fast alles um Holz. Hölzerne Schlittschuhe, Hobel und Meißel mit Holzgriff und Holzspielzeug von Nooitgedagt (1865-1975). Und natürlich Holzschiffe. Im Museum und in der Werkstatt von Houtstad IJlst und in der imposanten Holzsägemühle ‚De Rat‘ können Sie diese Geschichte in all ihren Farben und Düften erleben. Die Mühle (1666 Zaandam, 1828 IJlst) ist seit über 300 Jahren in Betrieb und sägt noch immer große Stämme zu Brettern.

Holzsägewerk De Rat – IJlst

IJlst, auf Friesisch ‚Drylts‘, liegt einige Kilometer südlich von Sneek. Die Stadtrechte wurden ihr im Jahr 1268 verliehen. Damit war sie nach Stavoren, Hindeloopen und Harlingen die vierte friesische Stadt, die die Stadtrechte erhielt. Sie entstand an der Oude Ee oder Ye, einem kleinen Fluss zwischen der ehemaligen Zuiderzee (heute IJsselmeer) und der Middelzee, die im Mittelalter trockengelegt wurde. Der Name IJlst ist von diesem Flüsschen abgeleitet.

Die Siedlung konnte sich aufgrund ihrer Lage an einem Dreieck wichtiger Wasserstraßen zu einer Stadt entwickeln. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein waren die Wasserwege die Transportwege in Friesland. Wie andere friesische Elfenstädte, die alle an Wasserstraßen lagen, handelte auch die Stadt mit Milch, Milchprodukten und Fleisch aus dem Umland, das mit dem Schiff angeliefert wurde.

Koggen
Ab dem 18. Jahrhundert blühten der Schiffbau und der Holzhandel auf. IJlst spezialisierte sich hauptsächlich auf Koggen und nicht auf breite Schiffe. Koggen wurden von 1200 bis 1450 vor allem für den Handel zwischen den Hansestädten an der Ostsee und der Nordsee eingesetzt, und auch die Friesen spielten dabei als Schiffsbauer und Schiffer eine große Rolle. Das älteste bekannte Siegel von IJlst stammt aus dem Jahr 1496. Es zeigt eine Kogge. Auch viele Städte an der Ostsee haben eine Kogge in ihrem Wappen.

Schlittschuhlaufen und Klimawandel
Im Jahr 1865 begann der innovative IJlster Jan Jarigs Nooitgedagt auf dem Dachboden seines Hauses mit der Herstellung von Schlittschuhen und Kratzern. Seine beiden Söhne schickte er 1898 als Lehrlinge nach Deutschland, um die Kunst der Schlittschuhherstellung zu erlernen. Schließlich spürte Nooitgedagt den heißen Atem der Konkurrenz im Nacken. Deutschland war den Friesen bei der Herstellung von Holzkufen weit voraus: fabrikmäßig und präzise mit Hilfe von Maschinen hergestellt.

Um 1930 stieg die Nachfrage nach Schlittschuhen sprunghaft an. Nooitgedagt (60 bis 100 Mitarbeiter) ist mit der Produktion von Holzschlittschuhen voll ausgelastet, importiert aber auch Schlittschuhe aus Deutschland und Schweden, um die große Nachfrage zu befriedigen. In den strengen Wintern vor dem Zweiten Weltkrieg wurden jede Woche 7.000 Paar Schlittschuhe geliefert. Im Jahr 1956 lag die Produktion von Holzschlittschuhen bei stolzen 80.000 Paar pro Jahr.

Dunkle Wolken zogen über Nooitgedagt auf, als der schnelle norwegische Schlittschuh aus Stahl, der Noor, vor allem aus Ostdeutschland und Japan kam. Nooitgedagt erholt sich in den Jahren 1959 und 1960, nachdem es stark in die Entwicklung und Herstellung eigener Noors investiert hat. Im Jahr 1960 werden 45.000 Paar Metallschlittschuhe und Noors sowie weitere 75.000 Paar Holzschlittschuhe, die so genannten „houtjes“, hergestellt.

Allerdings setzt sich die globale Erwärmung langsam durch. Die Winter 1964 und 1965 waren dramatisch mild. Nooitgedagt hat noch große Vorräte. Genau 100 Jahre nach dem Beginn der Produktion der ersten Holzschlittschuhe wurde die Produktion aller Arten von Schlittschuhen in IJlst eingestellt. Im Jahr 1975 verließen die letzten Schlittschuhe das Lager. In diesem Jahr wurde auch die Produktion von Holzspielzeug, das aus dem Restholz der Schlittschuhproduktion hergestellt wurde, eingestellt. Nooitgedagt konzentrierte sich dann auf hochwertige Holzbearbeitungswerkzeuge wie Meißel und Messwerkzeuge, aber auch das ist inzwischen Geschichte.

 

Holzsägewerk De Rat – IJlst

Holzsägewerk De Rat – IJlst

Museum Houtstad IJlst – IJlst

Gasthaus Het Wapen van IJlst – IJlst

IJlst

IJlst

Brunnen Onsterfelijke Bloemen – Rikka – IJlst